Herzlich willkommen in unserem Bereich „Tools & Ratgeber“. Wir wissen, dass eine Entrümpelung für viele Menschen eine echte Herausforderung darstellen kann. Manchmal fehlt es an einer genauen Kostenübersicht, manchmal an der Motivation oder einem strukturierten Plan, um vor lauter Kisten und Kartons nicht den Überblick zu verlieren. Genau hier möchten wir von Rümpel Moni ansetzen: Mit unseren interaktiven Werkzeugen und praktischen Tipps bieten wir Ihnen eine digitale Unterstützung, die es sonst kaum irgendwo gibt. Dabei behalten wir stets Ihr Ziel im Blick: mehr Freiraum, Ordnung und Klarheit in Ihren eigenen vier Wänden.
Unsere drei Tools, die wir Ihnen auf dieser Seite vorstellen, sind das Ergebnis unserer langjährigen Erfahrung. Wir haben bemerkt, dass viele Kundinnen und Kunden sich vor einer Entrümpelung eine Kostenorientierung wünschen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Andere wissen nicht genau, ob sie bereits in Richtung „Messie“ tendieren oder ob ihr Sammelverhalten noch normal ist. Wiederum andere suchen eine einfach strukturierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit sie nichts Wichtiges vergessen. All diese Bedürfnisse haben wir in unseren Werkzeugen abgebildet.
Dabei ist es uns besonders wichtig, dass Sie mit wenigen Klicks hilfreiche Ergebnisse erhalten. Ob Sie nun Kosten vergleichen, Ihren Messie-Status checken oder sich eine Checkliste für die Haushaltsauflösung zusammenstellen möchten: Unsere Tools sind so gestaltet, dass sie Ihnen echten Mehrwert bieten und Ihnen den Start in ein aufgeräumtes Leben erleichtern. Mit unserer Fixpreis-Garantie und unserem bewährten Big-Bag-System halten wir zudem reale Lösungen parat, falls Sie sich nach den ersten Eindrücken für eine professionelle Entrümpelung entscheiden. Lassen Sie sich von unseren digitalen Helfern inspirieren – und finden Sie heraus, wie unkompliziert eine Entrümpelung sein kann, wenn man nur die richtigen Werkzeuge an der Hand hat.
Unser Kostenrechner ist für alle gedacht, die eine erste finanzielle Orientierung wünschen, bevor sie sich an eine Entrümpelung wagen. Oft haben Kundinnen und Kunden keine genaue Vorstellung davon, welche Posten überhaupt zu Buche schlagen. Fragen wie „Wie viele Räume sind zu räumen?“, „Welcher Sperrmüll fällt an?“ oder „Benötige ich zusätzliche Demontageleistungen?“ treiben schnell die Kosten nach oben, wenn man sie nicht bereits im Voraus einkalkuliert. Genau dafür ist unser Tool konzipiert.
Sie können die wichtigsten Eckdaten bequem eingeben: Wohnungs- oder Hausgröße, Anzahl der Zimmer, eventuelle Sonderleistungen wie das Entfernen von Teppichböden oder die Demontage großer Möbel. Auf Grundlage dieser Angaben erhalten Sie eine unverbindliche Schätzung, sodass Sie vorab wissen, in welchem Rahmen Sie sich bewegen. Das ist natürlich keine verbindliche Offerte, aber Sie bekommen ein Gefühl dafür, ob Sie mit 500 Euro oder eher mit 2.000 Euro rechnen müssen.
Der große Vorteil unseres Kostenrechners liegt in seiner Flexibilität. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Budget begrenzt ist, können Sie überlegen, ob Sie manche Vorarbeiten selbst übernehmen. Eventuell lohnt sich auch unser Big-Bag-System, mit dem Sie selbst entscheiden, was weg soll – während wir den gesamten Transport und die Entsorgung übernehmen. Auf diese Weise erhalten Sie nicht nur eine grobe Zahlenbasis, sondern auch konkrete Anhaltspunkte für Optimierungen. Und wenn Sie anschließend ein genaues Angebot wünschen, steht Ihnen unser Team gern zur Verfügung, um alle Details zu klären. So haben Sie volle Transparenz und können ganz gelassen in Ihre Entrümpelung starten.
Nicht jede Sammlung von Dingen, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben, deutet sofort auf ein Messie-Problem hin. Trotzdem fällt es vielen schwer, den Unterschied zwischen normalem Horten und einem echten Messie-Syndrom zu erkennen. Genau deshalb haben wir unseren Messie-Selbsttest entwickelt. Er umfasst eine Reihe von Fragen, die auf die typische Verhaltensweise von Messies hinweisen. Dabei geht es um Themen wie: Können Sie sich schwer von Gegenständen trennen, selbst wenn sie eindeutig kaputt oder wertlos sind? Wie fühlen Sie sich, wenn andere Leute Ihr Zuhause betreten? Empfinden Sie ein starkes Unbehagen, wenn jemand vorschlägt, bestimmte Dinge wegzuwerfen?
Unser Test ist keineswegs als medizinische Diagnose gedacht, sondern bietet Ihnen lediglich eine erste Einschätzung. Wenn Sie bei mehreren Fragen merken, dass Sie immer stark zustimmen, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass Sie Unterstützung bei der Entrümpelung benötigen. Dieses Tool soll dabei helfen, Hemmungen abzubauen und Klarheit zu gewinnen. Denn wer frühzeitig bemerkt, dass sich das Sammelverhalten ins Extreme bewegt, kann rechtzeitig gegensteuern.
Darüber hinaus erhalten Sie nach Abschluss des Selbsttests Tipps, wie Sie bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch nehmen können. Manchmal genügt ein Anruf, um einen kostenlosen Besichtigungstermin zu vereinbaren und gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten den nächsten Schritt zu planen. Wenn ein echter Messie-Fall vorliegt, kennen wir außerdem die Besonderheiten, auf die man achten muss. Somit liefert Ihnen unser Messie-Selbsttest nicht nur eine Einschätzung, sondern auch einen konkreten Wegweiser, falls Sie oder Ihre Angehörigen umfassendere Unterstützung beim Ausmisten benötigen.
Unser drittes Tool in diesem Ratgeber-Bereich ist eine praktische Checklisten-Funktion. Oft beginnt das Chaos schon bei der Frage, womit man eigentlich anfangen soll. „Habe ich alle Räume bedacht?“, „Was muss ich vor der Entrümpelung dringend erledigen?“, „Gibt es Dokumente, die ich besser nicht versehentlich wegwerfe?“ – die Liste potenzieller Fallstricke ist lang. Genau deshalb haben wir eine Sammlung hilfreicher Checklisten zusammengestellt, die Sie nach Belieben herunterladen, ausdrucken und abhaken können.
Sie finden zum Beispiel eine spezielle Auflistung für Haushaltsauflösungen, in der Sie Raum für Raum durchgehen können. Darin steht, welche Gegenstände Sie eher spenden oder verkaufen können, was recycelt werden sollte und wo Sie bei Bedarf auf professionelle Hilfe zurückgreifen können. Eine andere Checkliste befasst sich mit sensiblen Dokumenten (etwa Versicherungsscheine, Verträge, Papiere), die auf keinen Fall in den Müll wandern sollten. Außerdem führen wir eine Checkliste für besonders häufige Fehler auf, damit Sie von Anfang an strukturiert vorgehen.
Der Clou: Unsere Checklisten sind nicht nur auf Entrümpelungen zugeschnitten, sondern umfassen ebenso Tipps für Umzüge, Renovierungen oder kleinere Aufräumprojekte. So haben Sie immer die passenden To-Dos zur Hand, egal ob Sie einmal gründlich die Garage ausmisten oder eine ganze Etage freiräumen möchten. Laden Sie sich einfach die Dokumente herunter, drucken Sie sie aus oder behalten Sie sie digital auf Ihrem Smartphone – und schon sind Sie bestens vorbereitet. Wenn trotzdem noch Fragen offenbleiben, steht unser Team Ihnen natürlich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Damit Sie eine erste Orientierung zu den Kosten erhalten, haben wir im Folgenden eine Übersicht zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass es sich um Durchschnittspreise und Richtwerte handelt. Für ein konkretes Angebot empfehlen wir immer eine kostenlose Besichtigung, bei der wir Ihren individuellen Bedarf ermitteln.
Leistung | Geschätzte Kosten | Hinweis |
---|---|---|
Durchschnittlicher Preis pro m² (Entrümpelung) | 24 € | Variante ohne Sonderleistungen |
Haus (ca. 150 m²) | 3.000–5.000 € | Abhängig von Zustand & Menge Sperrmüll |
Wohnung (ca. 50 m²) | 1.200–3.000 € | Je nach Räumungsaufwand & Zusatzarbeiten |
Tapeten entfernen pro Raum | 450 € | Inkl. Arbeitszeit & Abfallentsorgung |
Demontage & Entsorgung einer Küche | 750 € | Gilt für Standardküchen; Sondergrößen teurer |
Die oben genannten Werte ermöglichen Ihnen einen ersten Überblick über typische Kostenpositionen bei einer Entrümpelung. Natürlich kann der tatsächliche Aufwand höher oder niedriger ausfallen, je nachdem wie viel Hausrat sich angesammelt hat oder ob zusätzliche Leistungen wie Sanierungsarbeiten oder das Entfernen von Bodenbelägen hinzukommen.
Unsere Fixpreis-Garantie sorgt dafür, dass Sie genau wissen, welche Kosten auf Sie zukommen. Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unseren Kostenrechner, um sich noch genauer zu informieren. Wir möchten Ihnen den Weg zu einer erfolgreichen Entrümpelung so leicht wie möglich machen – transparent, verlässlich und ohne Überraschungen.
Mit diesem Rechner möchten wir Ihnen einen groben Überblick geben, welche Kosten bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung auf Sie zukommen können. Wir rechnen dabei mit einem durchschnittlichen Preis von 24 Euro pro m². Zusätzlich können Sie angeben, ob Tapeten entfernt werden sollen (pro Raum 450 Euro) oder ob eine Küche zu demontieren und zu entsorgen ist (750 Euro).
Bitte beachten Sie, dass dies lediglich eine unverbindliche Orientierungshilfe ist. Je nach Objektzustand, Menge des Hausrats oder eventuellen Sonderleistungen können die tatsächlichen Kosten davon abweichen.
Hinweis: Dieses Ergebnis dient nur als Anhaltspunkt. Für ein verbindliches Angebot empfehlen wir einen kostenlosen Besichtigungstermin.
Nicht jede Sammlung von Dingen, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben, deutet sofort auf ein Messie-Problem hin. Trotzdem fällt es vielen Menschen schwer, den Unterschied zwischen normalem Horten und einem echten Messie-Syndrom zu erkennen. Genau deshalb haben wir unseren Messie-Selbsttest entwickelt. Er umfasst eine Reihe von Fragen, die auf die typische Verhaltensweise von Messies hinweisen. Dabei geht es um Themen wie: Können Sie sich schwer von Gegenständen trennen, selbst wenn sie eindeutig kaputt oder wertlos sind? Wie fühlen Sie sich, wenn andere Leute Ihr Zuhause betreten? Empfinden Sie ein starkes Unbehagen, wenn jemand vorschlägt, bestimmte Dinge wegzuwerfen?
Unser Test ist keineswegs als medizinische Diagnose gedacht, sondern bietet Ihnen lediglich eine erste Einschätzung. Wenn Sie bei mehreren Fragen merken, dass Sie immer stark zustimmen, könnte das darauf hindeuten, dass Sie Unterstützung bei der Entrümpelung benötigen. Dieser Test soll Hemmungen abbauen und Klarheit verschaffen, damit Sie wissen, ob Sie noch in einem normalen Rahmen sammeln oder ob es Zeit ist, sich professionelle Hilfe zu holen.
Hinweis: Dieser Test ersetzt keine professionelle Beratung oder Diagnose. Er soll Ihnen lediglich eine Tendenz aufzeigen.
Ein klarer Plan ist bei jeder Entrümpelung ein echter Segen. Damit Sie Ihre Schritte strukturiert angehen können, bieten wir von Rümpel Moni einen umfassenden Checklisten-Download an. Egal, ob Sie eine Entrümpelung in Wien oder eine umfangreiche Wohnungsräumung in Niederösterreich planen – eine gute Liste hilft Ihnen, Räume effizient zu leeren und keine wichtigen Handgriffe zu vergessen. Gerade bei einer Haushaltsauflösung spielt die Frage nach den richtigen Vorbereitungen eine große Rolle: Wer muss informiert werden, welche Dokumente dürfen nicht verloren gehen, und wie entsorgt man alte Gegenstände am umweltfreundlichsten? In unserem Download-Bereich finden Sie gezielte Checklisten, damit Sie an alles Wichtige denken können.
Viele unserer Kundinnen und Kunden stehen vor der Herausforderung, dass sich ihr Hab und Gut über Jahre angesammelt hat und sie kaum noch wissen, was sich wo befindet. Ob Sie eine Messie-Entrümpelung planen oder einfach nur den Speicher in Ordnung bringen möchten: Eine Liste, die jeden Raum gesondert abfragt, schafft klare Strukturen. Unser Checklisten-Download führt Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Bereiche Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung. So verlieren Sie auch in besonders vollgestellten Räumen nicht den roten Faden. Praktisch ist zudem, dass Sie genau notieren können, welche Gegenstände spendenwert, recycelbar oder wertvoll sind. Dadurch fällt es leichter, zwischen „Behalten“ und „Weggeben“ zu unterscheiden.
Mit einem soliden Plan sparen Sie nicht nur Zeit und Stress, sondern sichern sich auch finanzielle Vorteile. Denken Sie etwa an das Thema Verlassenschaft in Wien: Bei einer geerbten Wohnung ist meist unklar, welche Unterlagen noch benötigt werden und welche Gegenstände potenziell wertvoll sind. Durch unsere Checkliste gehen Sie systematisch vor und vergessen keine Schublade. Gerade bei größeren Projekten wie Firmenräumungen oder Büroräumungen kann das wahre Wunder wirken: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen, welche Dokumente aufbewahrt werden müssen, während unnötiger Ballast schneller aus dem Weg geschafft wird. Das senkt auch das Risiko, Dinge zu entsorgen, die später noch benötigt würden.
Im Anschluss an die Vorbereitung kann unser Team sofort starten und Sie bei der gesamten Hausräumung unterstützen. Ob Keller, Dachboden oder Garage – wer vorher exakt weiß, was drin steckt, trifft klare Entscheidungen. Bei einer Wohnungsentrümpelung sind es oft die kleinen Gegenstände, die sich an den unmöglichsten Orten verstecken und für Verzögerungen sorgen, wenn man sie nicht rechtzeitig aussortiert. Mit den richtigen Listen finden Sie Kleidung, Haushaltswaren oder alte Fotos mühelos wieder und können entscheiden, was davon in die nächste Lebensphase mitkommen darf.
Für viele Menschen ist das Thema „Aufräumen“ zudem emotional belastend. Es geht nicht nur darum, Platz zu schaffen, sondern auch um den Abschied von liebgewonnenen Dingen. Daher ist es umso wichtiger, strukturiert vorzugehen. Unsere Checklisten entlasten Sie bei den praktischen Schritten, sodass Sie den Kopf freihaben für eventuelle Erinnerungsstücke. Wer eine Haushaltsauflösung in Niederösterreich plant, kann schnell den Überblick verlieren, wenn sämtliche Zimmer voller Möbel und Andenken stecken. Dank klarer Anleitungen behalten Sie im größten Chaos den Faden.
Ein weiterer Vorteil unserer Listen liegt in der Planung der Logistik. Womöglich benötigen Sie einen Transporter oder müssen einen Container organisieren. Steht bei Ihnen eine Messie-Entrümpelung an, geht es häufig nicht nur um die Menge der Gegenstände, sondern auch um deren Beschaffenheit: Sind gewisse Materialien Gefahrgut, etwa Farben oder Lacke? Muss Sperrmüll getrennt werden? Durch unsere Checklisten sehen Sie genau, wann und wo Sonderabfälle anfallen und welche Entsorgungsmöglichkeiten sich anbieten. Falls Sie uns für die Entrümpelung in Wien oder Umgebung beauftragen, übernehmen wir diese Schritte natürlich gerne für Sie. Aber auch wenn Sie selbst aktiv werden wollen, verschafft Ihnen ein strukturierter Ablaufplan Sicherheit.
Wir integrieren in unseren Dokumenten auch Tipps für die Kommunikation mit Vermietern, Nachbarn oder Hausverwaltungen. Es kann äußerst hilfreich sein, vor einer Wohnungsräumung den Vermieter zu informieren, besonders wenn Sie laute Arbeiten oder großen Platzbedarf im Treppenhaus erwarten. Bei einer Verlassenschaft in Wien kommen oft rechtliche Fragen hinzu, zum Beispiel, wer die Verantwortung für zurückgelassene Gegenstände trägt. Unsere Checklisten weisen auf genau solche Punkte hin, damit Sie rechtzeitig alle Formalitäten klären.
Vielleicht fragen Sie sich jetzt, wie genau Sie unsere Dokumente nutzen können. In der Regel laden Sie die PDF-Dateien einfach herunter und drucken sie aus. Jede Checkliste ist so aufgebaut, dass Sie Punkt für Punkt abhaken können, was erledigt ist. Im Fall einer Firmenräumung bieten wir auch Listen an, mit denen Sie Ihre Belegschaft koordinieren: Wer kümmert sich um Akten, wer räumt den Sozialraum, wer bearbeitet die Restbestände im Lager? Gerade bei größeren Betrieben kann das Chaos schnell ausufern, wenn nichts dokumentiert wird.
Auch wenn Sie einen Umzug planen, erweisen sich unsere Listen als nützlich. Warum? Weil ein Umzug oft einer Entrümpelung sehr ähnlich ist. Sie gehen Raum für Raum durch, sortieren aus und überlegen, was in den neuen Lebensabschnitt mitkommen soll. Eine gut vorbereitete Liste für jeden Raum vermeidet doppelte Arbeit. Wir haben außerdem an eine „Nicht vergessen!“-Spalte gedacht, in die Sie eigene Notizen eintragen können. Beispielsweise die Abmeldung von Strom und Gas, die Weitergabe eines Nachsendeauftrags oder andere Formalitäten, die bei einem Ortswechsel anstehen.
Ein großer Vorteil einer Checkliste ist, dass sie für die ganze Familie oder das gesamte Team zugänglich ist. So kann jede Person unabhängig voneinander Aufgaben abhaken oder fortführen. Gerade bei einer Wohnungsentrümpelung in Niederösterreich, bei der mehrere Familienmitglieder anreisen müssen, vermeidet das unnötige Doppelarbeit. Jeder weiß, was noch aussteht, und der Fortschritt wird transparent. Wir beobachten bei unseren Kundinnen und Kunden häufig, dass Unklarheiten über Verantwortlichkeiten zu Verzögerungen führen. Das lässt sich mit einer gut strukturierten Liste leicht ausräumen.
Natürlich kennen wir die Realität: Nicht alles lässt sich strikt nach Plan abarbeiten. Manchmal tauchen unerwartete Dinge auf, beispielsweise ein Raum voller alter Fotoalben oder Erinnerungsstücke, bei denen man plötzlich ins Stöbern gerät. Genau deshalb ist unsere Checkliste auch flexibel angelegt: Sie können jederzeit Zwischenstopps einlegen oder umorganisieren. Hauptsache, Sie haben einen roten Faden, der Sie durch alle Stufen der Entrümpelung leitet und sichert, dass Sie am Ende nichts Wichtiges vergessen.
Besonders hilfreich ist die Checkliste bei Messie-Entrümpelungen, wo das Volumen an Gegenständen oft extrem hoch ist. Für Betroffene kann es eine emotionale und körperliche Überforderung sein, alles auf einmal sehen zu müssen. Mit der Checkliste segmentieren Sie das Vorhaben in kleine, machbare Schritte, und bleiben so eher motiviert, auch dran zu bleiben. Sollte sich im Laufe dessen herausstellen, dass das Projekt umfangreicher ist als gedacht, können Sie sich immer noch für eine professionelle Firma wie Rümpel Moni entscheiden.
Wir haben auch an Spezialfälle gedacht: Büroräumungen und Firmenräumungen. Gerade hier sind oft wichtige Dokumente im Spiel, die auf keinen Fall verloren gehen dürfen. Manche Papiere müssen laut Gesetz mehrere Jahre aufbewahrt werden, andere sind bereits archiviert. In unseren Listen finden Sie Hinweise darauf, wie Sie Akten einteilen und welche Reihenfolge beim Wegräumen sinnvoll ist. Werfen Sie zum Beispiel Verträge nicht unbedacht weg, sondern prüfen Sie zuvor, ob sie steuerliche Relevanz haben.
Zum Schluss noch ein Wort zur eigentlichen Organisation: Sobald Sie die Checklisten heruntergeladen haben, sollten Sie sich einen Terminplan zurechtlegen. Wann steht die nächste Abholung an, wenn Sie unser Big-Bag-System nutzen? Wann ist ein passender Tag, um eine größere Ladung zu spenden? Solche Details finden sich oft in den Randnotizen unserer Listen, die Ihnen Tipps zur zeitlichen Abstimmung geben. Auf diese Weise bleiben selbst großangelegte Projekte wie eine Hausräumung in Wien oder ein Abriss in Niederösterreich überschaubar.
Abschließend möchten wir betonen, dass diese Checklisten keine starre Lösung sind, sondern eine flexible Unterstützung. Sie können sie beliebig ergänzen, eigene Felder eintragen und Prioritäten anpassen. Wir möchten Ihnen einen Leitfaden an die Hand geben, damit Entrümpelung in Wien, Haushaltsauflösungen, Verlassenschaften oder Messie-Entrümpelungen keinen unnötigen Stress mehr bedeuten. Probieren Sie es einfach aus: Laden Sie sich die Liste herunter, verteilen Sie sie im Team oder in der Familie, und haken Sie gemeinsam Stück für Stück ab, was erledigt ist. Sie werden sehen, wie viel Klarheit so eine simple Methode bringen kann.
Gern stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Seite. Auch, wenn Sie an irgendeinem Punkt feststellen, dass die räumliche oder emotionale Belastung zu groß wird, können Sie sich an unser Team wenden. Mit jahrelanger Erfahrung in Wohnungsräumungen, Firmenräumungen und Haushaltsauflösungen in Wien, Niederösterreich und Gänserndorf wissen wir genau, worauf es ankommt. Unsere Checklisten sind nur ein Teil unseres Serviceangebots, das den Prozess überschaubar macht. Wenn Sie noch mehr erfahren möchten, haben wir auf unserer Seite weitere Informationen und Tools, die Sie kostenlos nutzen können. Laden Sie sich also jetzt unsere Checklisten herunter und machen Sie den ersten Schritt in Richtung Ordnung und Klarheit!
Diese umfassende Checkliste unterstützt Sie dabei, Schritt für Schritt den Überblick zu behalten, wenn Sie eine Haushaltsauflösung oder Entrümpelung planen. Setzen Sie einen Haken an jede erledigte Aufgabe. Über den Button „Alle Erledigt markieren“ können Sie schnell sämtliche Punkte abhaken. Anschließend haben Sie die Option, die Seite auszudrucken oder als PDF zu speichern, damit Sie alles Wichtige für Ihre Entrümpelung zur Hand haben.
Tipp: Drucken Sie diese Checkliste aus oder speichern Sie sie über die Druckfunktion als PDF ab. So können Sie jedes Detail abhaken und behalten eine klare Übersicht über alle anstehenden Aufgaben Ihrer Haushaltsauflösung.